Ab Mai 2023/ 3-jährige Weiterbildung Gestaltberatung. 1
21.2.23/ Das Seminar für Gestalttherapie SfGT: Ein Zoom-Info-Treffen. 1
13.3.23/ Zweite Phänomenologie-Tagung in Zürich/Online. 2
16.2.23/ Online-Workshop: Sonderbarkeiten in der Gestalttherapie online. 2
7.3.23/ Re:Connect vor Ort – Die Wiederbelebung des Kontakts. 3
D-A-CH-Tagung vom 19. – 21. Mai 2023 in Leipzig. 3
Fokus-Coaching online. 3
Gestalttherapie und Mediation. 3
Hochschulcoaching. 3
3-jährige Weiterbildung Gestaltberatung ab 2023
Ab Mai 2023
Im Mai startet die zweite Klasse unserer berufsbegleitenden Weiterbildung zur Gestaltberaterin/zum Gestaltberater.
Dies ist etwas ganz Besonderes. So viele Menschen haben – gerade nach den Corona-Jahren – einen großen Beratungsbedarf. Das zeigen Studien des BAG oder von Pro Mente Sana. Und, wie der Gestalttherapeut Hunter Beaumont sagte, die meisten von ihnen brauchen keine Behandlung, sondern eine psychotherapeutisch fundierte Beratung. Genau dazu befähigt unsere Weiterbildung in Zürich/Winterthur.
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Mitgliedschaft bei der SGfB und ein vereinfachter Zugang zur Höheren Fachprüfung möglich. Darüber hinaus kann der Titel Gestalttherapeutin, Gestalttherapeut über die Akkreditierung bei der Stiftung ASCA erworben werden.
Die Weiterbildung befindet sich im Akkreditierungsprozess bei der SGfB. Die Weiterbildung ist bereits vom SBFI als Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung anerkannt. Dies ist Voraussetzung dafür, dass unsere Studierenden einen Teil ihrer Ausbildungskosten erstattet bekommen.
Viel mehr Infos findest du hier: www.sfgt.ch
---
Das Seminar für Gestalttherapie SfGT: Ein Zoom-Info-Treffen
21.2.2023, 18:00-19:30 Uhr, Online
Als Info über die Weiterbildung und um das Seminar für Gestalttherapie SfGT kennenzulernen, laden Beate Willauer und ich am 21.2.23 zu einem Zoom-Treffen ein.
Was ist Gestaltberatung und worin besteht die Weiterbildung, was bieten wir an und wozu befähigt dich die gestalttherapeutische Weiterbildung?
Neugierig auf die Antworten? Dann melde dich einfach bei mir oder bei Beate an und wir schicken Dir den Zoom-Link zu.
---
2. Phänomenologie-Tagung in Zürich/Online
13. März 2023, 9:00h bis 18:00h, an der Hochschule für Heilpädagogik HfH, Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich
Wir freuen uns sehr, dass wir Thomas Fuchs auch im kommenden Jahr in Zürich begrüßen dürfen. Besonders freuen wir uns, dass Thomas Fuchs den Erich-Fromm-Preis 2023 erhalten hat.
Embodiment ist in. Wir werden uns auf unserer Tagung vertieft mit Konzepten der Verkörperung und der Zwischenleiblichkeit beschäftigen. Nach einer Einführung in die Konzeption des verkörperten Selbst, der verkörperten Emotionen und der Zwischenleiblichkeit wird Thomas Fuchs das phänomenologische Konzepte des phänomenalen Feldes, des gelebten Raums, des zwischenleiblichen Unbewussten und des Leibgedächtnisses entwickeln. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt Konzepten des verkörperten Lernens. In einem anwendungsbezogenen Teil wird das interaktive Feld der Psychotherapie unter diagnostischen und therapeutischen Aspekten vorgestellt und illustriert.
Die Tagung findet am 13. März 2023, 9:00h bis 18:00h, an der Hochschule für Heilpädagogik HfH, Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich, in der Aula 300 als Hybrid-Veranstaltung statt. Die Tagungsgebühren betragen 220 CHF, für Studierende 110 CHF. Die Online-Teilahme (Hybrid-Veranstaltung) beträgt 110 EUR. Mehr Infos findest du hier: https://www.gestaltberatung.ch/#die-tagung-2023. Anmeldung direkt bei beate.willauer@sfgt.ch oder jan.kruse@sfgt.ch.
---
Online-Workshop: Sonderbarkeiten in der Gestalttherapie online
16.02.2023 (Donnerstag) um 18:00 - 21:00 Uhr, Online
Online-Beratung und -Therapie ist inzwischen Teil Deiner Arbeit. Über die technischen, formalen und methodologischen Aspekte der Online-Arbeit ist bereits viel geredet worden. Doch hast du auch das Gefühl, dass die Erfahrung von Online-Arbeit weit darüber hinaus geht? Es scheint einige Besonderheiten und Sonderbarkeiten zu geben.
Was bedeutet Online-Arbeit für die dialogisch-relationalen Aspekte unser Arbeit?
Wie gelingt der Weltbezug im virtuellen Raum gelingen?
Oder gelingt er gar nicht wirklich?
Diesen Workshop biete ich zusammen mit dem Gestalttherapeuten Oliver Baiocco an. Die Anmeldung ist unter https://www.dvg-gestalt.de/produkt/gestaltarbeit-online/ möglich.
---
Re:Connect – Die Wiederbelebung des Kontakts
Monatlich Dienstags, 19 – 21 Uhr, ab 7.3.23
Ich wünsche mir eine Neuverbindung der Menschen untereinander. Eine Re:Connect-Gruppe führt dich wieder näher zu den anderen. Hier geht es um ehrliches Mitteilen, einander Zumuten, in Kontakt gehen, die Gruppe spüren und neu erfahren, was es heißt, im Leben nicht alleine zu sein.
Eine Re:Connect-Gruppe ist im gestalttherapeutischen Sinne verbindend und frei. Wer bin ich in Gegenwart anderer? Wie kann ich mich anderen gegenüber zeigen?
Ein Kreis, Zuhören und Austauschen, Hier und Jetzt.
Monatlich Dienstags. Erstes Treffen für Spende. Bitte vorher bei mir anmelden.
---
D-A-CH-Tagung
19. – 21. Mai 2023 in Leipzig
Zeit macht nur vor dem Teufel halt. Gibt die Gestalttherapie Impulse zu existentiellen Fragen unserer Zeit?
Unter diesem Titel findet vom 19. – 21. Mai 2023 in Leipzig die nächste D-A-CH-Tagung der gestalttherapeutischen Verbände aus der Schweiz, Deutschland und Österreich statt.
Ich trage zu dieser Tagung mit einem Workshop zu Online-Arbeit und auf dem Begrüßungspodium bei.
https://d-a-ch-tagung-leipzig2023.de/
---
Fokus-Coaching online
9 Wochen Online-Begleitung zu deinem Lebensthema. Gestalttherapie, Hypnose, Qigong, Gewaltfreie Kommunikation. Wie kannst du die richtigen Entscheidungen für dein Leben treffen, sie verkörpern und kommunizieren? Ein Coaching für mehr Klarheit in deinem Leben.
Melde dich einfach bei mir für ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch über eine Intensivzeit für Dich!
---
Gestalttherapie, Mediation und Coaching
Gestalttherapie für Einzelpersonen, Mediation für Paare und Teams.
Ich biete gestalttherapeutische Sitzungen an, in den wir deinen Lebensthemen auf die Spur kommen, Lösungs- und Heilungswege beschreiten, psychische, seelische und körperliche Beschwerden verstehen, lindern oder beheben.
Vor Ort in Konstanz und Radolfzell sowie online.
---
Hochschulcoaching
Hast du Bedarf an externen Begleitung deiner Hochschulprozesse?
Wünscht du dir ein Coaching mit Hochschulerfahrung?
Zusammen mit Ute Symanski von FuturWir stehe ich Hochschulen, Universitäten und Foschungseinrichtungen zur Seite. Wir führen Beratung, Coaching und Supervision von Leitungspersonen und Leitungsteams durch. Als Mediator*innen und Coaches stärken wir die Arbeitsbeziehungen in Leitungsgremien. |
Neueste Kommentare